Die Segel werden neu gesetzt Siebte GV des Frauen-Netzwerk Goldau
Unter dem Motto „Segel neu setzen“ fand die GV des Frauen-Netzwerk Goldau am Dienstag, 18. März in der Eichmatt, Goldau statt.
Um sieben Uhr startete die Generalversammlung am Dienstagabend mit einem feinen Abendessen aus der Küche von Martin Annen, Schöntal, serviert vom Eichmatt-Team unter der Leitung von Monika Estermann. Anschließend hiess die Präsidentin Bernadette Schibig die 81 anwesenden Stimmberechtigten in der Eichmatt «Willkommen an Board».
Sie begrüsste ebenfalls die Gäste: Anja Hürlimann vom SGF (Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein), Margrit Gwerder und Vreni Knüsel von FrauenArth sowie die Webmasterin Martina Bösch. Entschuldigt haben sich Carina Meier, reformierte Pfarrerin, der Kant. Frauenbund, Heidy Fässler vom Mahlzeitendienst sowie Pfarrer John Joy.
Die Präsidentinnen Bernadette Schibig konnte auf ein schönes, lustiges Jahr zurückblicken. Sie erfreute sich an den vielen großartigen Begegnungen im Dorf auch der Ausflug mit FrauenArth war ein Hit. Speziell zu erwähnen waren die gut besuchten Seniorentreffs und auch der Service vom Mahlzeitendienst war sehr beliebt. Die Rückblicke von den Frauenanlässen und dem Treff aktiver Mütter wurden mit wunderschönen Bildern von den Anlässen untermalt. Man durfte auf viele tolle Anlässe zurückblicken. Zum Beispiel trafen sich die Mütter neu mit Ihren Kindern monatlich im Tierpark Kaffee. Sieben kleine Gärtner pflanzten Erdbeeren und Mais oder andere Kinder versuchten sich als Bogenschützen. Es wurde auch viel gebastelt und der Kasperli gehörte zum jährlichen Highlight. Die Frauengruppe traff sich monatlich beim Mädelsabend im 14ni oder beim Frühlings- und Herbstbrunch. Auch viel Kreatives wurde im letzten Jahr erstellt, sei es unter andrem beim Kranzbinden, im Metallkurs oder im Kräutergarten von Amina. An der erfolgreichen Velobörse wechselten 52 Fahrräder ihre Besitzer und 31 Fahrräder konnten gespendet werden.
Auch die Lismer- und Liturgierfrauen waren übers ganze Jahr aktiv. Speziell der Weltgebetstag aus Palästina war sehr gut besucht. Schön war auch die Adventsfeier in der Eichmatt mit dem Klarinetten Duo.
Leider konnte im letzten Jahr die Rechnung und das Budget an der Generalversammlung nicht präsentiert werden. Aus diesem Grunde wurde dies, wie versprochen, nachträglich per Post versandt. Die höheren Mitgliederbeiträge im Vergleich zwischen den Jahren 2023 und 2024 resultierten aus der Erhöhung des Mitgliederbeitrages von 20 auf 25 Franken. Ebenso stellte Veronika Beeler auch den Jahresabschluss 2024 vor. Die Rechnung konnte mit einem kleinen Gewinn von 583 Franken abgeschlossen werden. Die größten Einnahmen resultierten aus den zwei Brunchs sowie der Velobörse. Die Revisorinnen haben beide Rechnungen geprüft. Stellvertretend empfiehlt Brigitt Rimle als Vertreterin der Revisorinnen die Annahme. Veronika Beeler präsentierte auch das Budget 2025, welches in einem ähnlichen Rahmen wie das Vorjahr bleiben sollte. Der Vorstand rechnet im 2025 mit einem kleinen Gewinn von CHF 150.00. Der Vorstand schlug vor, den Mitgliederbeitrag auch im Jahr 2026 unverändert bei 25 Franken zu belassen. Die Vereinsmitglieder nahmen alle Punkte ohne Gegenstimme an.
Beim Vorstand gab es einige Veränderungen zu verkünden. Schon im letzten Jahr vorgewarnt, traten nun Bernadette Schibig, Karin Gisler und Vanessa Heinz aufs beginnende Vereinsjahr zurück. Zum Glück konnte der Vorstand eine gute Lösung präsentieren. Neu wird das Netzwerk Goldau in einem Co-Präsidum geleitet. Veronika Beeler und Anita Keller, die bereits Ämter im Vorstand innehatten, haben sich für dieses Amt zur Wahl gestellt und auch Zita Läderach als Revisorin stellte sich nochmal für weitere zwei Jahre zur Verfügung und alle drei wurden einstimmig gewählt. Neu ergänzt Nicole Schuler aus Oberarth als Aktuarin das Power Team und wurde ebenfalls ohne Gegenstimme im Vorstand willkommen geheissen.
Der Vorstand setzt sich für das kommende Vereinsjahr wie folgt zusammen: Veronika Beeler und Anita Keller (Co-Präsidium), Veronika Beeler (Kasse), Nicole Schuler (Aktuarin) Patricia Betschart und Alexandra Züger (Treff aktiver Mütter), Zita Läderach & Brigitt Rimle (Revisorinnen).
Leider musste man im vergangenen Jahr auch acht Vereinsmitglieder für immer Verabschieden. Der Jodlerclub am Rigi untermalte mit einem wunderschönen Jodel die Trauerminute und gemeinsam ehrte man die verstorbenen Vereinsfrauen. Mit sechs neuen Mitgliedern und 17 Austritten, Wegzüge und Verstorbene besteht der Verein aktuell aus 398 Mitgliedern.
Bernadette Schibig bedankte sich anschliessend herzlichst mit kleinen Geschenken bei allen Helfern. Einen speziellen Dank geht an den Mahlzeitendienst. Die zehn Fahrerinnen und Heidy Fässler verbrachten im vergangenen Jahr über 10000 Kilometer im Auto und verteilten 6580 Mahlzeiten. Ebenfalls bedankte sie sich bei Marianne Pfenniger, die leider krankheitshalber abwesend war. Marianne Pfenniger war seit elf Jahren verantwortlich für das bekannte grüne Buch und musste dieses Amt leider aus gesundheitlichen Gründen in neue Hände übergeben. Neu ist Anna Kamer hauptverantwortlich und Luzia Knüsel fürs Gegenlesen.
Die neue Co-Präsidentin Veronika Beeler bedankte sich bei Martina Bösch, die Ihr Amt als Webmasterin auf das neue Vereinsjahr abgeben hat. Sie betreute die Website seit 2018 mit allen speziellen Wünschen ganz gewissenhaft.
Eine spezielle Verabschiedung durften auch die überraschten, abtretenden Vorstandfrauen genießen. Bernadette Schibig verabschiedete und bedankte sich herzlichst bei Vanessa Heinz für die sechs Jahre im Vorstand. Vor allem während der Corona-Zeit war Vanessa Heinz eine wertvolle Stütze. Anita Keller hatte nur begeisternde Worte für die Power Frau Karin Gisler. Sie war elf Jahre als TaM-Verantwortliche dabei. „Ihr Tag muss einfach mehr als 24 Stunden haben“, sagte Keller, „Alles war immer mit viel Engagement und super organisiert“. Die vielen glücklichen Kinder und entspannten Müttern zeugten davon. Unter Tränen gerührt nahm Karin Gisler eine Tasche mit einem Erinnerungsbuch entgegen.
Veronika Beeler bedankte sich am Schluss auch bei Bernadette Schibig. Mit Mambo N5 startete Bernadette Schibig vor 26 Jahren das Abenteuer Frauen-Netzwerk Goldau. Damals noch bekannt unter dem Namen Frauen- und Müttergemeinschaft Goldau. „Du hinterlässt ein solides Schiff, danke für deine Fröhlichkeit und dein Ideenreichtum. Du hast es verdient von Board zu gehen und auf einem anderen Dampfer eine Auszeit zu Genießen. Der Schwatz im Dorf wird sicher auch in Zukunft nicht fehlen,“ bedankte sich Veronika Beeler.
Bernadette Schibig überraschte alle Vorstandsfrauen mit einem kleinen Abschiedsgeschenk: „Die neue Schiffscrew braucht einen neuen Hut“, meinte Schibig lachend.
Nach den Dankesworten von Anja Hürlimann (SGF) bedankten sich alle Vereinsmitglieder klatschend und mit Stand Ovation bei der langjährigen, jetzt ehemaligen Präsidentin. Dann durfte der gemütliche Teil beginnen, welcher mit den wunderschönen Klängen vom Jodlerclub am Rigi eingeläutet wurde. Danach verteilte Vorstand die leckeren Schaumküsse mit Ihren Nummern und alle hofften auf die richtige Nummer, um einen der tollen Tombolapreise zu ergattern. Vor allem die Herren vom Jodlerclub waren voller Begeisterung dabei und freuten sich über die gewonnenen Preise.
Am letzten Sonntag gab es im Pfarreizentrum Eichmatt eine grosse Auswahl an
Brunchköstlichkeiten zu geniessen. Das Frauen-Netzwerk Goldau lud zum traditionellen
Herbstbrunch ein, obwohl der Blick nach draussen schon bereits winterlich war. Viele
langjährige Gäste besuchten den Anlass, aber auch neue Gesichter fanden den Weg ins
Eichmatt. Die treuen Helfer konnten so über hundert kleine und grosse Besucher
verköstigen und die Auswahl war sehr ansprechend. Es wurde am Buffet viele
verschiedene Sorten Brote, Fleisch, Käse, Müesli, Obst, Konfi, Cerealien, Kaffee und
Milch angeboten. Für die Kinder bestand nach dem Essen die Möglich, in der
Kinderbetreuung fleissig zu basteln und zu spielen. So kehrten alle zufrieden,
entspannt und gesättigt nach Hause zurück. Für diejenigen, die diesen tollen Anlass
verpasst haben, findet das nächste «Zmorge+» am Sonntag, 30. März 2025 statt. Das
FNW freut sich darauf, wieder viele Gäste begrüssen zu dürfen.
Am 26.Oktober 2024 fand der bereits zur Tradition gewordene Suppenverkauf von
Frauen Netzwerk Goldau statt. Nachdem am Donnerstag drei Helferinnen fleissig die
grossen Kürbisse gerüstet haben, koche das Altersheim Frohsinn in Oberarth eine
feine Suppe daraus und lieferte diese am Samstagmorgen in die Parkstrasse. Am
Stand konnte mehr als 50 Liter köstliche Kürbissuppe an die Passanten verkauft
werden. Der Gesamterlös von über CHF 600.00 wird in diesem Jahr wiederum
gespendet und gelangt vollumfänglich an die Insieme Innerschwyz. Frauen Netzwerk
Goldau dankt allen Helferinnen und insbesondere dem Altersheim Frohsinn für das
Sponsoring.
Unter dem Motto „Gemütlichkeit“ fand die GV des Frauen-Netzwerk Goldau am Dienstag, 12. März in der Eichmatt, Goldau statt.
Die «singenden Kioskfrauen» Ana Pesic, auch bekannt unter dem Künstlername «Ana and the Feels» und Gabriela Cermakova eröffneten mit ihren wunderschönen Stimmen die sechste GV des Frauen-Netzwerk Goldau. Nach den feinen Älplermagronen begrüsste die Präsidentin Bernadette Schibig die 80 anwesenden Mitglieder.
Im Speziellen aber auch die Gäste wie Melanie Hauensberger vom KFS, Katrin Rust und Astrid Lindauer von Frauenarth, Heidi Fässler-Schelbert vom Mahlzeitendienst und Anja Wyss vom SGF…
Die Rückblicke von den Frauenanlässen und dem Treff aktiver Mütter wurden mit wunderschönen Bildern von den Anlässen untermalt. Man durfte auf viele tolle Anlässe zurückblicken, wie das Pizzabacken im Salvi und Gino, der Tierpark by night, der Ausflug nach Luzern zusammen mit FrauenArth oder der leckere Frühlings- oder Herbstbrunch. Auch Heidi Gwerder von der Liturgiegruppe präsentierte die Anlässe vom letzten Jahr. Das Highlight war die Adventsfeier, aber es gab leider auch Veranstaltungen, die waren weniger gut besucht und bei einigen hatte man organisatorische Herausforderungen. Deswegen wird die Mai-Andacht auf der Rigi neu an einem Donnerstag stattfinden und die Oktober-Andacht wird gestrichen. Brigitte Rimle informierte stolz über die Erfolge der Lismergruppe. Die Anlässe waren rege besucht und man erzeugte einen stolzen Nettogewinn von 4780 Franken. Auch die Velobörse verlief reibungslos, 51 Fahrräder wechselten Ihren Besitzer und 21 Fahrräder wurden gespendet.
Leider konnte in diesem Jahr die Rechnung und das Budget nicht präsentiert werden. Aus persönlichen Gründen des Kassiers war es nicht möglich die Erfolgsrechnung und das Budget korrekt abzuschliessen und die Revisoren konnten Ihr Amt nicht ausführen. Die Sachlage wurde rechtlich abgeklärt und die Rechnung wird nun an der nächsten GV den Mitgliedern vorgelegt. Der Vorstand versicherte jedoch, dass die allgemeine Kassenlage nicht das Problem ist. Im Weiteren beschloss die Versammlung den Jahres-Mitgliederbeitrag bei 25 Franken zu belassen. Aktuell zählt der Verein 409 Mitglieder.
Beim Vorstand gab es auch einige Veränderung, Sandra Wetzel und Maja Hossmann geben Ihr Amt ab und drei neue Mitglieder ergänzen das Team. Einige Vorstandmitglieder haben sich zur Wiederwahl gestellt. Alle wurden einstimmig gewählt. Das Team setzt sich für das kommende Vereinsjahr wie folgt zusammen: Bernadette Schibig (Präsidentin), Veronika Beeler (Kasse), Anita Keller (Aktuarin) Karin Gisler (TaM), Patricia Betschart und Alexandra Züger (Krabeltreffen und TaM), Vanessa Heinz (Helferin), Zita Lederach & Brigitte Rimle (Revisorinen).
Bernadette gedenkte auch den sieben verstorbenen Vereinsmitgliedern. Vor allem Pia Kaufmann, die sehr tatkräftig den Verein unterstützt hatte. Ihr offenes Ohr und Ihre aktive Art wird bei vielen sehr vermisst. Ana Pesic berührte die Teilnehmer mit dem Lied «Wish you were here» und auch die Präsidentin war sehr bewegt.
Bernadette Schibig bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei allen Helfern und betonte die positive und angenehme Zusammenarbeit mit FrauenArth.
Bei «Verschiedenes» kam nochmal Hektik auf. Ein Mitglied fragte im Namen der Mitglieder nochmal nach, wer denn nun welche Funktion im Vorstand innehat und wer die fehlende Rechnung noch abschliesst. Auch die Rochaden und der Abgang von Maja Hossmann waren nicht klar kommuniziert. Bernadette Schibig konnte aber alles klären und Veronika Beeler wurde dann noch offiziell in Ihrem neuen Amt als Kassier für die nächsten 2 Jahre bestätigt.
«Wo führt uns die Reise wohl hin?», richtete sich Melanie Hauensberger vom Kantonalverband an die Versammlung. Der Wunsch nach einem Wandel auch in der Kirche ist überall spürbar. Man nimmt bei vielen Vereinen wahr, dass es nicht einfach ist, Vorstandsvertreter und auch aktive Mitglieder zu finden. Hauensberger rief auf, auch neue kreative Wege zu gehen.
Mit den Worten «Nichts bring uns auf dem Weg besser voran als eine Pause» schloss die Präsidentin die GV und eröffnete so den gemütlichen Teil. Die leckeren Schokoküsse wurden schnell aufgereiht und alle hofften auf die richtige Nummer, um einen tollen Tombolapreis zu ergattern.
Hinweis vom Vorstand
Ein revidierter Jahresabschluss 2023 wird bis spätestens Ende Mai 2024 fertiggestellt. Dieser kann von den Vereinsmitgliedern ab diesem Zeitpunkt auf Wunsch hin eingesehen werden. Die Jahresrechnung 2023 wird an der ordentlichen Generalversammlung 2025 zur Genehmigung vorgelegt. Besten Dank für die Kenntnisnahme.
Von Karin Gisler
Zum ersten Mal präsentierte sich das FNW Goldau am Adventslädele vom 8. Dezember an der Parkstrasse. Trotz trübem regnerischem Wetter konnte mit der Bevölkerung in Kontakt getreten werden. Ein Teil des Vorstandes betreute den Stand und konnte feine Leckereien verkaufen und es entstanden schöne Gespräche.
Ein wichtiger Anlass um sich wiederzusehen, Entscheidungen zu fällen und zu schwatzen.
Die Generalversammlung vom Dienstagabend, 21. März konnte mit 91 Mitgliedern sowie geladenen Gästen wieder im Pfarreizentrum Eichmatt durchgeführt werden.
von Amparin Mandingorra Herger
Nachdem Abendessen hiess die Präsidentin Bernadette Schibig alle Anwesenden herzlich willkommen und eröffnete die 5. GV. In ihrem Jahresbericht dankte sie allen „guten Feen“ für ihr Engagement. Den „Seniorinnen-Geburtstags-Bsüechli-Frauen“, der Organisation vom Seniorenclub Mittagstreff und dem Mahlzeitendienst, wo es im Sommer eine Amtsübergabe von Silvia Müller an Heidy Fässler gegeben habe. Dann allen Beteiligten, welche sich für das grüne Kursprogramm verantwortlich zeichneten, den vielen Helferinnen und den Vorstandsfrauen. Für die Jahresberichte der Ressorts TaM (Treff aktiver Mütter) und der Frauengruppe wurden zwei Präsentationen mit passender musikalischer Begleitung gezeigt. Beide Präsentationen zeigten wie abwechslungsreich das Jahresprogramm gestaltet war und auch rege genutzt wurde. Diese fast monatlich durchgeführten Veranstaltungen mit kreativen Werken mit Ton, Osterspass mit Nestli suchen oder Weihnachtsbasteln seien jeweils weder für Kinder noch Mütter oder Grossmütter langweilig. Einige Bilder sorgten für spontanes Lachen und Applaus. Auch die bebilderte Rückblende der Anlässe der Frauengruppe wie beispielsweise Velobörse, Palettenlichter basteln, der Vereinsausflug oder der Suppenverkauf, um nur einige zu nennen, war ein gelungenes Novum für die GV.
Wichtige Abstimmungen und Ankündigungen
Im Verlauf der GV wurde bewilligt, Decharge erteilt und wiedergewählt. Hervorzuheben ist der Beschluss des künftigen Mitgliederbeitrags über neu CHF 25, die Wahl des neuen Vorstandsmitglieds Veronika Beeler für das Sekretariat und die Ankündigung der Präsidentin, dass sie ihr Amt nach 24 Jahren definitiv im 2024 abgeben werde.
Ziele füreinander nur miteinander
Ilona Nydegger vom Kantonalen Frauenbund Schwyz überbrachte beste Grüsse, dankte für die Arbeit, die das ganze Jahr über geleistet werde und überreichte im Namen des KFS die neuste Ausgabe von „Offegleit – schwyzer Frauengeschichten“ der Kulturkommission., ein Buch das den schwyzer Frauen gewidmet sei. Beim KFS wie beim Frauen-Netzwerk Goldau würden immer wieder freiwillige Helferinnen gesucht sowie Frauen, welche Verantwortung im Vorstand oder in Arbeitsgruppen übernehmen würden. Nach dem Motto: „Gemeinsame Ziele füreinander werden nur miteinander erreicht.“
21.04.2021
19.02.2019
17.02.2018